Instagram ist heute ohne Zweifel einer der wichtigsten Kanäle für Unternehmen, wenn es darum geht, mit Fans und Kunden zu interagieren. Der Fokus auf visuelle Inhalte eignet sich zudem ideal, um Produkte zu präsentieren, von der Handcreme bis zum Einfamilienhaus. Und so nutzen bereits zahlreiche Unternehmen Instagram als virtuelles Schaufenster um ihre Produkte in Szene zu setzen.

Der naheliegende nächste Schritt für Instagram ist nun, auch den Kauf dieser Produkte für User der App möglichst reibungslos zu ermöglichen. Mit Instagram Shopping, einer Funktion, die es erlaubt, Produkte auf Posts zu markieren und zum eigenen Online Shop zu verlinken, wurde bereits der erste Schritt gesetzt. Jetzt folgen weitere Features und Funktionen für Unternehmen und Händler mit dem Ziel, Instagram zu einer vollintegrierten Shoppingplattform zu machen. Wir stellen Ihnen die verfügbaren Funktionen vor und verraten Ihnen, welche neuen Funktionen dieses Jahr auch in der Schweiz zu erwarten sind.

Gleich vorweg: Es handelt sich hierbei nicht um bezahlte Funktionen, wie etwa das bewerben einzelner Posts oder das Schalten von Werbeanzeigen. Die Shopping Funktionen stehen Unternehmen kostenlos zur Verfügung und sind gerade für KMUs eine hervorragende Möglichkeit, einen weiteren Absatzkanal zu erschliessen. In Kombination mit Werbeanzeigen und dem Einsatz von Influencern können sie so die gesamte User Journey, vom Entdecken Ihrer Produkte bis zum Kauf, innerhalb dieses Kanals abbilden und so für höhere Treffsicherheit, bessere Conversionrates und mehr Umsatz sorgen.

1. Instagram Shopping – Markieren Sie Produkte in Ihren Posts

Instagram Shopping ermöglicht es Ihnen, Produkte auf Fotos als solche zu markieren. Dabei werden der Produktname, Preis und der Link zur Produktseite im Onlineshop der Firma hinzugefügt. Posts mit Shopping-Markierungen werden durch ein Einkaufstüten-Piktogramm im unteren Bereich des Bildes gekennzeichnet. Mit einem Klick auf das markierte Produkt wird der User auf die Produktseite im Online-Shop des Händlers geleitet und kann diesen dort direkt kaufen, was die User Journey bereits deutlich verkürzt.

Durch die Einführung dieses Features wurde Instagram zu einer der wichtigsten Plattformen für Impuls-Online-Einkäufe. Die Voraussetzung für das Nutzen des Shopping-Features ist ein Instagram Business-Account, sowie physische Handelsgüter. Digitale Produkte sowie Dienstleistungen sind nicht zugelassen. Insgesamt können Sie bis zu fünf Produkte in Ihrem Post markieren.

Erfolgsentscheidend für den Kauf der Produkte ist die Dramaturgie und Stimmigkeit des Bildes, auf welchem das Produkt in Action dargestellt ist (Consign).

Tipp: Teilen Sie Ihre Instagram Shopping Posts über Instagram Stories, um noch mehr Follower zu erreichen.

Lust auf mehr? Weitere Details und praktische Anleitungen gibt’s in unserem kostenlosen Whitepaper.

2. Der Instagram Shop

Stellen Sie sich vor, Sie gehen in ein Geschäft, in dem alle Produkte auf den Regalen zu Ihrem persönlichen Stil, Ihren Bedürfnissen und Ihrem Preisniveau passen – das könnte zu erheblichen Ausgaben führen! Genau dieses Ziel verfolgt der Instagram Shop.

Mit dem neuen Update kam der Instagram Shop-Button in die Hauptmenü-Leiste. Die damit eingeführten kuratierten Shop-Feeds und Tools zur Unterstützung zur E-Commerce-Unternehmen verwandeln Instagram in eine optimierte Shopping-Erlebnis-App. User können sich durch die Ihnen empfohlenen Produkte inspirieren lassen und diese durch nur wenige Klicks kaufen.

Zur Einrichtung des eigenen Shops können Produktkataloge über den Facebook Business Manager auf Instagram hochgeladen werden.

In-App Checkout – bald auch in der Schweiz verfügbar

Der direkte Checkout auf Instagram soll das Einkaufen über die App noch einfacher, und einen Absprung von Usern auf externe Onlineshops obsolet machen. Die Funktion ist aktuell nur in den USA verfügbar, soll aber bald global ausgerollt werden.  Für Betreiber eines eigenen Onlineshops drängen sich dabei zwangsläufig Fragen auf: Kannibalisiert das den Traffic, den ich auf meinem eigenen Onlineshop heute habe? Eignen sich meine Produkte überhaupt für solche spontanen Käufe? Kaufen meine Kunden nicht vielleicht mehr, wenn sie sich wie gewohnt durch meinen Onlineshop klicken? Hier ist es besonders wichtig, das Einkaufverhalten seiner Kunden zu verstehen und den neuen Vertriebskanal strategisch klug einzusetzen. Gerne beraten wir Sie dazu und helfen Ihnen, den richtigen Weg einzuschlagen.

Übrigens: Auch für gezielteres Werben auf Instagram bringt das In-App Shopping neue Potentiale. So können auf Basis der so getätigten Käufe wiederum neue Audiences mit besonders hoher Kaufwahrscheinlichkeit für das Ausspielen von Werbeanzeigen generiert werden.

3. Shoppable IGTV – Das neue Teleshopping?

Wie im vorherigen Abschnitt bereits erläutert, erlaubt es Instagram in das digitale In-App E-Commerce-Schaufenster Produktkataloge hochzuladen. Auf diesen Katalog können Account-Manager auch für das sogenannte Live-Shopping zugreifen, um während einer Live-Übertragung diese zu promoten. Die Live-Streams erinnern ein wenig an Teleshopping, verfügen aber über zahlreiche Features, welche das Shopping zu einem Erlebnis machen sollen. Der Hauptvorteil von Live-Streams ist der praktisch direkte Kontakt mit dem Publikum. Ein bisschen erinnert das Ganze an einen Messestand, nur eben online. So wird es zum Beispiel möglich…

  1. …das Publikum über das Produkt zu informieren,
  2. …Empfehlungen und Bewertungen zum Produkt zu teilen,
  3. …Produktdemos durchzuführen,
  4. …Fragen zu beantworten,
  5. …neue Produkte zu präsentieren (dazu mehr im nächsten Abschnitt) und
  6. …in einen direkten Austausch mit dem Publikum zu gehen

Insgesamt funktioniert Shoppable IGTV wie eine Live-Kaufberatung. Die E-Commerce-Angebote können im IGTV, während dem Live Stream angetippt und über den Instagram Checkout gekauft werden. Da hier der In-App Checkout eine Voraussetzung ist, sollte dieses Feature zunächst für die Zukunft vorgemerkt werden. In der Zwischenzeit lohnt es sich aber bestimmt, IGTV für Produktpräsentationen, Q&A Sessions mit Interessenten und Kunden oder anderen Content rund um das Produkt zu testen und dabei auf den eigenen Onlineshop zu verweisen.

Tipp: Überlegen Sie sich ob es sich allenfalls lohnt, branchenrelevante Influencer für Live-Produktdemos auf Instagram anzufragen. Eine potentielle Win-Win-Win Situation für Anbieter, Influencer sowie Käufer:

  • Influencer steigern Ihr Einkommen und Ihre Popularität
  • Unternehmen können vom Publikum und der Vertrauenswürdigkeit des Influencers für die Zuschauergruppe profitieren, Kunden gewinnen und Umsätze steigern
  • Die Konsumenten können die Möglichkeit nutzen, mit den Marken und Influencern zu kommunizieren, um fundierte Kaufentscheidungen zu treffen.

4. Pre-Launches – Produktankündigungen via Instagram

Unternehmen werden mit der Einführung des Instagram-Checkouts auch die Möglichkeit erhalten, im Shop Produkte anzukündigen, bevor diese live gehen. Solche Pre-Launches machen insbesondere dann Sinn, wenn Sie Ihr Publikum auf das neue Produkt zuerst vorbereiten, oder zusätzliche Spannung erzeugen möchten.

Für einen erfolgreichen Pre-Launch sollten mehrere Elemente durchdacht werden:

  • Festlegen des Launch-Datums: Wann wird das Produkt erhältlich sein?
  • Erstellen eines Kampagnen-Plans: Welche Strategie fahren Sie für den Pre-Launch?
  • Kreieren der Kampagnen-Visuals: Welche Bilder und Videos möchten Sie als Werbemittel verwenden?
  • Nutzung der Instagram-Funktionen definieren: Welche Instagram-Features sollten genutzt werden?
  • Influencer-Kollaborationen knüpfen: Welche Instagram-Influencer würden die Reichweite Ihrer Kampagne erhöhen?

Fazit

Instagram entwickelt sich sukzessive zu einer der wichtigsten Social-Commerce-Plattformen. Es ist eine Frage der Zeit, bis all die Instagram Shopping-Updates auch die Schweizer E-Commerce-Landschaft erreichen. Für Unternehmen eröffnen sich damit neue Wege, die Kundschaft zu erweitern und zusätzliche Umsätze zu generieren.

Unser Tipp: Bereiten Sie sich möglichst früh auf die kommenden Features vor und beziehen Sie diese in Ihre Marketingstrategie 2021 mit ein.

Unser Angebot

Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung im Bereich Social Commerce, Werbung auf Social Media oder SEA/SEO benötigen, stehen Ihnen unsere Experten gerne zur Verfügung.