Westhive
Free Tour
Weihnachtsdinner mit Weingläsern

11 Ideen für eine unvergessliche Firmen-Weihnachtsfeier

Ein Firmen-Weihnachtsessen ist mehr als nur ein gemeinsames Dinner – es ist der krönende Abschluss des Jahres und eine Chance, dem Team Wertschätzung zu zeigen. Ob Du noch gar keine konkrete Vorstellung hast oder schon eine grobe Idee im Kopf – es lohnt sich, kreativ zu werden. Von festlich-elegant bis locker-gesellig gibt es unzählige Möglichkeiten, eine Weihnachtsfeier auf die Beine zu stellen, die im Gedächtnis bleibt. Wichtig ist die richtige Mischung aus passender Location, stimmigem Konzept und einem abwechslungsreichen Programm. Als erfahrener Event-Anbieter mit Standorten in Zürich, Basel, Genf und Zug weiss Westhive, worauf es ankommt: ein festliches Ambiente und ein kulinarisches Angebot, das so vielseitig ist wie die Wünsche Deines Teams. Im Folgenden präsentieren wir Dir eine Ideensammlung – von kulinarischen Konzepten bis zu Rahmenprogrammen – mit denen Dein Weihnachtsevent garantiert zum Erfolg wird.

Kulinarische Konzepte für das Weihnachtsdinner

Eine gelungene Weihnachtsfeier beginnt beim Essen. Je nach Unternehmensgeist und Vorlieben Deines Teams können verschiedene Dinner-Konzepte zum Einsatz kommen. Hier einige Ideen für das Weihnachtsessen selbst:

1. Eleganter Apéro-Empfang

Starte den Abend mit einem stilvollen Aperitif. Bei einem Sektempfang mit fein abgestimmten Häppchen und winterlichen Drinks kommt festliche Stimmung auf. Ein Glühweinstand zur Begrüssung der Gäste ist beinahe ein Muss – der duftende Glühwein ist ein absoluter Renner auf jeder Firmen-Weihnachtsfeier. Dieser warme Empfang schafft den perfekten Rahmen für die ersten Gespräche und Toasts im Team.

2. Flying Dinner (Stehdinner)

Wenn es ungezwungener zugehen soll, ist ein Flying Dinner ideal. Dabei werden den ganzen Abend über kleine, raffiniert zubereitete Köstlichkeiten serviert, während die Gäste stehen oder sich frei im Raum bewegen. Dieses lockere Buffet im Tapas-Stil fördert das Networking, da niemand an einen festen Platz gebunden ist – perfekt, um mit möglichst vielen Kolleg:innen ins Gespräch zu kommen und eine entspannte Atmosphäre zu schaffen.

3. Festliches Seated Dinner

Für ein klassisch-feierliches Weihnachtsdinner eignet sich ein gesetztes Seated Dinner mit mehreren Gängen. An festlich gedeckten Tischen geniesst das Team ein sorgfältig komponiertes Menü aus erstklassigen Zutaten – begleitet von aufmerksamer Bedienung. Ein solches Gala-Dinner mit 3- bis 5-Gänge-Menü in geschmackvoll dekorierter Location sorgt für exklusives Flair und bleibt garantiert in Erinnerung. Tipp: Stimme das Menü auf verschiedene Bedürfnisse ab (vegetarisch, vegan, Allergien), damit alle auf ihre Kosten kommen.

4. Sharing Dinner (Tavolata)

Eine besonders gesellige Variante ist das Sharing Dinner nach Tavolata-Art. Hierbei werden grosse Platten mit diversen Gerichten in die Tischmitte gestellt, von denen sich alle gemeinsam bedienen. Dieses Konzept ist sehr beliebt, denn es schafft eine warme Atmosphäre, in der Genuss und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen. Das gemeinsame Teilen der Speisen – zum Beispiel ein Mix aus traditionellen Weihnachtsspezialitäten und internationalen Gerichten – fördert den Teamgeist und lädt zu Gesprächen über die verschiedenen Köstlichkeiten ein.

Festliches Weihnachtsdinner im Sharing-Stil

5. Food Market mit Weihnachtsmarkt-Flair

Wer es lebhaft und international mag, setzt auf ein Food-Market-Konzept. Ähnlich wie ein Streetfood-Weihnachtsmarkt vereint dieses Format die Romantik des traditionellen Weihnachtsmarkts mit moderner Kulinarik. An verschiedenen Ständen gibt es Spezialitäten aus aller Welt – frisch zubereitet, duftend und bunt. Die Gäste flanieren von Stand zu Stand, probieren etwa Asiatisches, Mediterranes oder Schweizer Klassiker, und fühlen sich wie auf einem kleinen Festival. Dieses Format ist eine super Empfehlung für jede Betriebsweihnachtsfeier, denn es sorgt für eine ungezwungene Weihnachtsfeier mit Festival-Flair. Dazu passen ein Raclette-Stand, ein Crêpe-Wagen oder eine heisse Maroni-Ecke, um echtes Weihnachtsmarkt-Feeling zu erzeugen.

Weihnachtsmarkt

Egal, für welches kulinarische Konzept Du Dich entscheidest – wichtig ist, dass es zum Unternehmen und zur Erwartung der Mitarbeitenden passt. Das Westhive Team hilft gerne dabei, ein Menü nach Deinen Vorstellungen auszuwählen. Von traditionellen Festtagsgerichten bis zu kreativen Fusions-Kreationen ist alles möglich, denn die Küche richtet sich flexibel nach den Bedürfnissen der Gäste (z.B. vegetarische oder glutenfreie Optionen). In den stimmungsvollen Westhive Locations erwartet Dich nicht nur exzellentes Essen, sondern auch ein passender Rahmen, den wir gemeinsam genau nach Deinen Wünschen gestalten.

Rahmenprogramm und kreative Event-Ideen

Damit das Firmen-Weihnachtsfest wirklich unvergesslich wird, lohnt es sich, ein unterhaltsames Rahmenprogramm einzuplanen. Neben dem Dinner selbst sorgen kreative Programmpunkte, Musik und Aktionen dafür, dass Deine Mitarbeitenden noch lange vom Event schwärmen. Hier sind vielfältige Weihnachtsfeier-Ideen zur Inspiration:

6. Mottoparty und Themendekoration

Verleihe Deiner Feier ein Motto! Eine Mottoparty sorgt sofort für Gesprächsstoff und lockert die Stimmung. Ob Ugly Christmas Sweater Day, Winter Wonderland, Casino-Abend im James-Bond-Stil oder eine Reise in die Roaring Twenties – ein besonderes Thema macht das Weihnachtsessen einzigartig. Wichtig ist eine stimmige Dekoration: Schneemaschinen, Lichterketten, Tannenzweige und festliche Tischdekors zaubern Winterzauber selbst in moderne Räume. Das Team kann sich dem Motto entsprechend kleiden, was für Spass und viele Lacher sorgt (denk nur an die Kolleg:innen im Weihnachtspullover-Wettbewerb!). Eine Mottoparty neu interpretiert gilt nicht umsonst als Top-Idee für die Weihnachtsfeier, denn sie kommt beim Team erfahrungsgemäss sehr gut an.

7. Musik, Tanz und Unterhaltung

Nichts hebt die Stimmung so sehr wie gute Musik. Überlege, einen DJ oder sogar eine Live-Band zu engagieren, damit nach dem Essen das Tanzbein geschwungen werden kann. Viele Westhive Eventlocations bieten dafür ausreichend Platz und sind mit professionellem Sound-System ausgestattet – ideal, falls Reden gehalten werden oder später Karaoke-Mikrofone zum Einsatz kommen sollen. Apropos Karaoke: Ein gemeinsames Weihnachts-Karaoke kann ungeahnte Talente zum Vorschein bringen und sorgt für unbeschwerte Stimmung. Wer es nostalgisch mag, spielt klassische Weihnachtslieder im Hintergrund oder organisiert einen Auftritt von Mitarbeitern, die einstudierte Songs zum Besten geben. Auch ein Weihnachts-Quiz oder Bingo mit Fragen rund um’s Unternehmen und die Feiertage kann zwischen den Gängen für Unterhaltung sorgen.

8. Spiele, Awards und Überraschungen

Ein bisschen Programm macht die Feier kurzweiliger. Du kannst z.B. eine kleine Preisverleihung veranstalten – ernst gemeinte Awards für besondere Leistungen im Jahr oder spassige Kategorien (wie „pünktlichster Weihnachts-Elf“ für den oder die zuverlässigste:n Mitarbeiter:in) sorgen für Anerkennung und Heiterkeit zugleich. Beliebt sind auch Spielecken auf der Feier: vielleicht ein Foto-Booth mit Verkleidungsutensilien für lustige Teamfotos, ein Töggelikasten (Tischfussball) oder Billard, die für Wettbewerb und Bewegung sorgen. Wenn Sie das Team richtig aktivieren möchten, bietet sich ein Krimi-Dinner an – ein spannender Kriminalfall wird rund um das Dinner inszeniert, und die Kolleg:innen müssen gemeinsam Rätsel lösen. Solch ein interaktives Murder Mystery schafft Spannung und Teamwork und bleibt garantiert im Gespräch. Auch ein kleiner Weihnachtswettbewerb – etwa welches Team baut das schönste Lebkuchenhaus – kann für viel Spass sorgen. Diese Erlebnisse jenseits von Essen und Trinken machen den Abend zu etwas Besonderem.

9. Kulinarische Workshops & Tastings

Verbinde das Angenehme mit dem Nützlichen, indem Du vor oder während der Feier einen Mini-Workshop einbaust. Sehr beliebt sind Cocktail-Workshops, bei denen die Teilnehmenden festliche Drinks selbst mixen lernen – zum Beispiel einen Christmas Punsch oder kreative Signature-Cocktails mit Zimt und Lebkuchenaromen. Gemeinsam an der Bar zu stehen und zu shaken, ist ein toller Ice-Breaker und bietet Genuss zugleich. Alternativ kannst Du eine Wein- oder Schnaps-Verkostung anbieten – ein professionelles Schnaps-Tasting heizt den Gästen in der kalten Jahreszeit ordentlich ein und rundet das Geschmackserlebnis ab. Für Naschkatzen bietet sich eine Back-Session an: Wie wäre es mit einem Guetzli-Backkurs (Plätzchen backen) oder dem gemeinsamen Dekorieren von Lebkuchen? Solche Backwerkstatt-Kurse wecken Kindheitserinnerungen und kommen auch bei Erwachsenen gut an. Das gemeinsam Geschaffene – sei es der gemixte Cocktail oder das selbst verzierte Weihnachtsgebäck – können die Kolleg:innen im Anschluss stolz geniessen oder mit nach Hause nehmen.

10. Wichteln und Schenken

Wichteln gehört zu den Klassikern und darf in der Ideensammlung nicht fehlen. Die Belegschaft beschenkt sich gegenseitig mit kleinen, humorvollen Aufmerksamkeiten – der Austausch der Geschenke sorgt jedes Mal für Spannung und Gelächter. Ob klassisches Wichteln oder die spassige Variante „Schrottwichteln“ (bei der absichtlich nutzlose oder lustige Geschenke weitergegeben werden): Es gibt kaum etwas Schöneres, als gemeinsam mit den Lieblingskolleg:innen Geschenke auszupacken. Diese Tradition passt perfekt zum Weihnachtsfest, macht Spass und sorgt immer wieder für Überraschungen. Tipp: Lege einen preislichen Rahmen fest und eventuell ein Motto für die Wichtelgeschenke, damit alle auf einer Linie liegen. Zusätzlich könnte ein Mitarbeiter oder sogar der Chef in die Rolle des Weihnachtsmanns bzw. Samichlaus schlüpfen und die Geschenke mit einem Augenzwinkern verteilen – ein Gag, der in Erinnerung bleibt (Fotos mit dem verkleideten Chef inklusive!).

11. Soziales Engagement (Charity Christmas)

Die Weihnachtszeit ist auch die Zeit der Besinnlichkeit und Dankbarkeit. Viele Unternehmen nutzen ihre Feier, um gemeinsam Gutes zu tun. Überlege, eine wohltätige Aktion zu integrieren: Beispielsweise könnten alle Gäste ein Geschenk für eine gemeinnützige Organisation mitbringen (Spielzeugspende, Kleidungsaktion) oder das Unternehmen spendet im Namen der Mitarbeitenden an eine lokale Einrichtung. Auch ein kleines Charity-Teamevent vor dem Dinner ist möglich – etwa gemeinsam auf dem Weihnachtsmarkt Punsch für einen guten Zweck verkaufen. Eine solche Massnahme stärkt den Teamgeist und unterstützt wichtige Anliegen. Die Mitarbeitenden feiern nicht nur, sondern engagieren sich zusammen sozial, was dem Event eine tiefere Bedeutung gibt und Dein Unternehmen von seiner mitfühlenden Seite zeigt.

Wie Du siehst, lassen sich zahlreiche Eventideen für Weihnachtsfeiern miteinander kombinieren. Wichtig ist ein guter Ablaufplan: Vielleicht startet Deine Feier mit einem Apéro und Glühweinstand (Atmosphäre schaffen), geht dann über in ein gemeinsames Dinner (kulinarischer Genuss) und endet mit Musik und Tanz oder einem lustigen Spiel (Ausklang mit Entertainment). Passe das Programm an die Grösse und Vorlieben Deines Teams an – bei kleinen Teams funktioniert ein intimes Dinner mit Wichtelrunde, bei grossen Firmen darf es ruhig etwas spektakulärer sein, z.B. mit verschiedenen Stationen und Show-Elementen.

Die richtige Location finden

Neben den Ideen selbst ist die Wahl der Location entscheidend. Ein inspirierender Veranstaltungsort schafft den Rahmen, in dem Deine Ideen erst richtig zur Geltung kommen. Achte auf genügend Platz für Dinner und Aktivitäten: Ideal ist z.B. ein Raum, der einerseits gemütliche Tischgruppen ermöglicht, aber auch Platz für Stehtische oder eine Tanzfläche bietet. Verkehrsgünstige Lage ist ein weiterer Faktor – Deine Mitarbeitenden werden dankbar sein, wenn sie die Eventlocation bequem mit ÖV erreichen können (besonders wichtig nach einer feuchtfröhlichen Feier). Auch technische Ausstattung (Mikrofone, Lautsprecher, Beamer) sollte vorhanden sein, damit Reden, Musik und Präsentationen problemlos ablaufen.

Westhive bietet Dir hier optimale Möglichkeiten: Unsere Event Locations in Zürich Hardturm, Zürich Stettbach, Genf Pont-Rouge und Basel Rosental sind grosszügig und flexibel gestaltbar – je nach Format für bis zu 200 Personen geeignet. Diese Standorte wurden alle bereits mehrmals mit dem Swiss Location Award prämiert und gehören zu den bestbewerteten Event-Locations der Schweiz. Sie verbinden moderne Infrastruktur mit atmosphärischem Design und erstklassiger Gastronomie. So findest Du bei Westhive stilvolle Räumlichkeiten, neueste Event-Technik und ein eingespieltes Eventteam vor, das Dein Weihnachtsessen professionell begleitet. Die grossen Eventräume sind perfekt für spektakuläre Weihnachtsfeiern – aber natürlich gibt es auch kleinere, gemütliche Räumlichkeitet, die sich für exklusive Weihnachtsessen im kleinen Kreis oder Team-Apéros anbieten. Gemeinsam finden wir für jedes Budget und jede Firmengrösse den passenden Rahmen.

Fazit: Jetzt die Weihnachtsfeier planen

Die Planung einer Firmen-Weihnachtsfeier erfordert zwar etwas Vorlauf, aber mit den richtigen Ideen wird sie zum Höhepunkt des Jahres. Ob gemütlicher Fondue-Abend, internationale Streetfood-Stände im eigenen Weihnachtsmarkt oder elegantes Gala-Dinner mit anschliessender Party – erlaubt ist, was gefällt und was zum Team passt. Wichtig ist, frühzeitig zu planen (beliebte Termine und Locations sind schnell ausgebucht!) und das Team einzubeziehen, damit Vorfreude entsteht. Nutze die oben genannten Inspirationen, um ein Konzept zu entwickeln, das Spass, Kreativität und Gemeinschaft vereint.

Wenn Du noch Unterstützung benötigst, steht Westhive Dir gerne zur Seite. Unsere Event-Profis kennen die angesagtesten Weihnachtsideen und helfen bei Konzept, Catering und Logistik – so wird Dein Weihnachtsanlass stressfrei organisiert und ein voller Erfolg. In diesem Sinne: Lass Dich inspirieren und mach Dein Weihnachtsessen zu einem unvergesslichen Erlebnis. Westhive wünscht viel Spass beim Planen – und schon jetzt frohe Feiertage!