Westhive
Free Tour
Ivo Drusche Westhive

Feiern, teilen, geniessen: Ivo Drusche über das perfekte Firmen-Weihnachtsessen

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und die Mitarbeitenden vieler Firmen freuen sich auf das kulinarische Highlight des Jahres. Ivo Drusche ist Executive Head Chef bei Westhive und gibt im Interview Einblick in die neuesten Weihnachtsessen-Trends und wie das neue Christmas Dinner Menü von Westhive entstanden ist.

Du hast für die Weihnachtssaison ein neues Menü entwickelt, welches von unseren Kunden mit grosser Vorfreude erwartet wird. Wie ist die Idee dazu entstanden?

Die Idee zum neuen Christmas Dinner ist aus dem Wunsch entstanden, Menschen miteinander zu verbinden. In einer Zeit, in der vieles digital geworden ist, wollten wir ein Erlebnis schaffen, das echte Begegnungen ermöglicht. Das Essen wurde bewusst so konzipiert, dass es nicht nur kulinarisch überrascht, sondern Gespräch, Nähe und Freude am gemeinsamen Geniessen fördert. Jeder Gang erzählt eine kleine Geschichte – und gemeinsam entsteht daraus ein Abend, der verbindet.

Welche Trends nimmst du bei Firmenkunden für die Weihnachtszeit wahr?

Ich beobachte, dass sich viele Firmen gemeinschaftliche Formate wie etwa Sharing-Konzepte wünschen, bei denen man miteinander ins Gespräch kommt und verschiedene Geschmäcker ausprobieren kann. Zudem möchten die Unternehmen ihren Mitarbeitenden etwas bieten, das modern ist und gleichzeitig dieses festliche Gefühl vermittelt.

Wie gehst du an die Entwicklung eines neuen Gerichts heran?

Ich versuche mich stets an einem Thema zu orientieren, damit ich mich nicht gleich zu Beginn in den Details verliere. Manchmal beginnt es aber auch mit einer Zutat. Wie beispielsweise bei der Weichselkirsche. So ist beispielsweise das Donut-Sorbet von der Weichselkirsche mit Biscoff-Crunch und Schafgarbe entstanden.

Gibt es in dem neuen Menü ein Gericht, das für dich das „Herzstück“ darstellt?

Das ist eine schwierige Frage! Jeder Gang ist etwas ganz Besonderes. Sei es die Vorspeise mit dem hausgebeizten Lachsfilet, der handgemachte Raviolo oder der zarte Hauptgang mit dem geschmorten Kalbskopfbäckchen. Mein persönlicher Favorit ist aber wahrscheinlich das Dessert mit dem Schokoladen-Gewürzküchlein, da dies das letzte Highlight ist und ich damit die Gäste nochmals überraschen kann.  

Wie gelingt es dir, grosse Gruppen kulinarisch glücklich zu machen – trotz unterschiedlicher Geschmäcker?

Dies gelingt uns nur dank den vorherigen Gesprächen mit unseren Kunden. Je nach Veranstaltungsart bieten wir verschiedene Cateringformate wie etwa Seated Dinner, Tavolata, Food Market oder Flying Dinner. Unser Event-Team bespricht vorab alle Details mit dem Kunden, damit am Eventtag alles perfekt funktioniert.

Wo kann man das Weihnachtsmenü überall geniessen?

Unser Weihnachtsmenü kann man in Zürich Hardturm, Zürich Stettbach, sowie Basel und Genf geniessen. Je nach Standort gibt es kleinere Anpassungen an den lokalen Geschmack.

Das Menü wird neben dem klassischen geschlossenen Firmenevent auch als Popup-Format angeboten. Wie ist das zu verstehen?

Ja genau, das Popup-Format haben wir dieses Jahr neu in Stettbach eingeführt. Damit wollen wir auch kleineren Gruppen, ab 4 Personen, die Möglichkeit geben, unser Menü gemeinsam mit anderen Feinschmeckern zu geniessen. Wir haben aber nur noch am 12. Dezember Tische frei.

Wann ist ein Event für dich erfolgreich?

Das Weihnachtsessen ist für viele Unternehmen eine Form der Wertschätzung, mit der sie ihren Mitarbeitenden etwas zurückgeben möchten. Daher ist es mir besonders wichtig, dass jeder Gast zufrieden nach Hause geht und wir gemeinsam eine schöne Erinnerung schaffen konnten, die bleibt.

Gibt es ein Gericht, das bei dir privat an Weihnachten niemals fehlen darf?

Raclette… da ich ein grosser Käseliebhaber bin. Zudem bedarf es wenig Aufwand und daher habe ich mehr Zeit, mich in meiner Familie mit jedem auszutauschen und kann somit den Abend selbst geniessen.

Zum Schluss, was bedeutet für dich Weihnachten persönlich?

Persönlich hat Weihnachten für mich eine besondere Bedeutung, da ich früher oft an den Feiertagen arbeitete, um meinen Gästen schöne Momente zu bereiten. Erst später hatte ich an Weihnachten frei und entwickelte mein eigenes Ritual, das ich stark mit dem Song «Driving Home for Christmas» von Chris Rea verbinde. Nun sind die Feiertage für meine Familie, Neffen, Freunde reserviert und vom kleinsten Kreis von 4 Personen bis 12 Personen ist an den Feiertagen alles dabei. 


Das neue Weihnachts-Menü

Apéro

Willkommensdrink mit oder ohne Alkohol & einer leckeren Kleinigkeit aus der Küche

Vorspeise

Hausgebeiztes Lachsfilet | marinierter schwarzer Reis | Zitrusfrüchte | Nüsslisalat & Vinaigrette
Vegetarisch: Gebackene Rote Bete | marinierter schwarzer Reis | Zitrusfrüchte | Nüsslisalat & Vinaigrette

Zwischengang

Handgemachter Raviolo | rauchiges Auberginenragout | Beurre Blanc | junger Parmesan

Sorbet

Donut-Sorbet von der Weichselkirsche | Biscoff-Crunch| Schafgarbe

Hauptgang

Geschmorte Kalbskopfbäckchen | getrüffelter Kartoffelstock | winterliches Gemüse| Rotweinjus
Vegetarisch: Geschmorte Portobello-Pilze | getrüffelter* Kartoffelstock | winterliches Gemüse| Rotweinjus

Dessert

Hausgemachtes Schokoladen-Gewürzküchlein | Mango | Meringue


Firmen-Weihnachtsessen in Zürich, Basel und Genf

Ob festlich-elegant oder locker und gesellig – bei Westhive wird jede Weihnachtsfeier zu einem unvergesslichen Erlebnis. In unseren stimmungsvollen Locations in Zürich Hardturm, Zürich Stettbach, Basel Rosental oder Genf Pont-Rouge erwartet euch nicht nur ein festliches Ambiente, sondern auch ein kulinarisches Angebot, das so vielseitig ist wie eure Wünsche.