In der Event- und Geschäftsreisebranche begegnet man dem Begriff MICE immer wieder – doch was genau bedeutet er eigentlich? Und warum ist MICE heute wichtiger denn je für Unternehmen in der Schweiz, Veranstaltungsorte und ganze Städte?
Was bedeutet MICE?
MICE steht für Meetings, Incentives, Conferences und Exhibitions – also für jene Formate, die die Business- und Eventbranche in der Schweiz antreiben. Ob Konferenzräume in Zürich, Firmenanlässe in Basel, Networking-Events in Genf oder Meetings in Zug – MICE ist die Grundlage für professionelle und inspirierende Geschäftstreffen.
Meetings: Meetings sind meist eintägige Veranstaltungen, bei denen Teams oder Unternehmen zusammenkommen, um Strategien zu besprechen, Entscheidungen zu treffen oder neue Ideen zu entwickeln. Sie reichen von kleinen internen Besprechungen bis hin zu grossen Aktionärsversammlungen.
Incentives: Incentive-Reisen oder -Events dienen als Belohnung für besondere Leistungen von Mitarbeitenden oder Partnern. Sie tragen dazu bei, die Motivation zu steigern und die Bindung an das Unternehmen zu fördern. Diese Veranstaltungen reichen von exklusiven Reisen bis hin zu Teambuilding-Aktivitäten.
Conferences: Konferenzen sind grössere, oft mehrtägige Veranstaltungen, bei denen Fachvorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops im Mittelpunkt stehen. Sie bieten eine Plattform für den Austausch aktueller Trends und Entwicklungen in verschiedenen Branchen. In manchen Fällen kann das «C» in MICE auch für Conventions stehen. Diese sind ähnlich wie Konferenzen, es steht aber mehr die Zusammenkunft vieler Menschen mit ähnlichen Interessen im Mittelpunkt.
Exhibitions: Ausstellungen oder Messen bringen Unternehmen und Besucher zusammen, um Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren, neue Kunden zu gewinnen und Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Diese Veranstaltungen ziehen oft ein breites Fachpublikum an und können international ausgerichtet sein.
MICE ist also ein Sammelbegriff für professionelle Business-Veranstaltungen, die weit über klassische Meetings hinausgehen – und eine zentrale Rolle im modernen Wirtschaftsleben spielen.

Warum ist MICE so wichtig für Unternehmen in der Schweiz?
Netzwerken auf hohem Niveau
MICE-Veranstaltungen bringen Menschen zusammen – branchenübergreifend, international, persönlich. Sie schaffen Verbindungen, aus denen Innovationen, Partnerschaften und neue Geschäftsmodelle entstehen.
Mitarbeitermotivation und -bindung
Gerade Schweizer Unternehmen setzen zunehmend auf Incentive-Events und Teambuilding, um Mitarbeitende zu motivieren und zu vernetzen. Physische Begegnungen in inspirierenden Locations schaffen emotionale Bindung und stärken den Teamgeist.
Standortfaktor für Städte und Locations
Zürich, Basel, Genf und Zug gehören mit zu den attraktivsten Standorten für MICE-Events in der Schweiz. Locations wie Westhive mit modernen Meetingräumen, Eventflächen und Coworking Spaces bieten ideale Bedingungen für Konferenzen, Workshops und Firmenfeiern.
Wirtschaftlicher Motor
Die MICE-Branche ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor für die Schweiz: Jede Konferenz, jedes Event oder jedes Teambuilding kurbelt Hotellerie, Gastronomie und lokale Dienstleister an.

MICE bei Westhive in Zürich, Basel, Genf & Zug
Bei Westhive steht das MICE-Konzept im Mittelpunkt. Mit stilvollen Meetingräumen, wandelbaren Eventflächen und hauseigener Gastronomie in Zürich, Basel, Genf und Zug bietet Westhive genau das, was moderne Unternehmen in der Schweiz suchen: einen Ort, an dem man zusammenkommt, kreativ arbeitet und sich rundum wohlfühlt. Egal ob Firmenanlass, Konferenz, Workshop oder Teamevent – Westhive ist die ideale MICE Location in der Schweiz.

