ICT Services FAQ
Wir haben die Lösung
Wie kann die Sicherheit unseres IT-Netzwerks gewährleistet werden?
Westhive bietet Euch an, ein privates VLAN mit einer eigenen WLAN-SSID und einer eigenen externen IP-Adresse auf unserer Firewall einzurichten. In diesem Fall ist das Netz logisch von unseren anderen Netzen getrennt.
Ist es möglich, unser Firmennetz an die Büros des Westhive-Teams anzuschliessen?
Wenn Ihr eine eigene VPN-fähige Firewall für den Fernzugriff über VPN einrichten wollt, kann Westhive Euch bei der notwendigen Portweiterleitung (D-NAT) unterstützen. Bitte teilt uns mit, welche VPN-Lösung Ihr nutzen möchtet und welche Ports Ihr für euer Firmen-VPN benötigt, da einige Ports an einem bestimmten Westhive-Standort bereits belegt sein und daher nicht zur Verfügung gestellt werden können.
Können wir eine eigene Internet-Verbindung mit eigenem Anschluss haben?
Westhive selbst bietet keinen eigenen physikalischen Anschluss an. Ihr könnt jedoch einen eigenen Anschluss bestellen, sofern die Installation von einem von Westhive zugelassenen Dienstleister durchgeführt wird und Ihr die erforderliche Hardware und Konfiguration bereitstellt. Alternativ kann Westhive Euch auch ein eigenes Netzwerk mit einem separaten VLAN zur Verfügung stellen.
Kann eine Mindest-Bandbreite von 100 MB für die Internet-Verbindung garantiert werden?
Dies ist standortabhängig. An Westhive-Standorten, die diese Funktion unterstützen (z.B. Zürich Seestrasse), wird eine einmalige Einrichtungsgebühr von CHF 200.– plus eine monatliche Servicegebühr von CHF 199.– (exkl. MwSt.) erhoben. Generell verfügen alle unsere Westhive Standorte über eine 1 Gbps FTTO Leitung inkl. Business SLA.
Wir verfügen bereits über IP-Telefonie. Ist es möglich, die bestehende Nummer zu behalten?
Ja, das ist möglich. Je nach Einrichtung und verwendeter Lösung muss jedoch eine zusätzliche Port-Weiterleitung durch uns eingerichtet werden.
Gibt es eine Option für kabelgebundenes Internet in den Team-Büros?
In jedem Team-Office ist ein CAT 6/7-Anschluss vorhanden. Mit Hilfe eines Switches könnt Ihr problemlos zusätzliche Anschlüsse für alle Arbeitsplätze bereitstellen.
Können wir unser eigenes WLAN betreiben?
Leider widerspricht dies der Westhive-Politik. Aufgrund der großen Anzahl unserer Mitglieder kann Westhive keine WLAN-Infrastruktur von Dritten zulassen.
Was ist Follow-me-Druck?
Ganz einfach: Ihr könnt Eure Druckaufträge von Eurem Computer aus an eine einzige Druckwarteschlange senden und von dem Drucker, der sich in Eurer Nähe befindet, ausdrucken lassen, wann immer Ihr wollen.
Als Teil Eures Onboardings bei Westhive helfen Euch unsere Community Manager, Euer persönliches Konto für unsere Drucklösung einzurichten. Mit Hilfe einer NFC-fähigen Karte (wie z.B. Deinem SwissPass) oder einem mobilen Gerät könnt Ihr euch an jeder Druckstation einfach einloggen, indem Ihr die Karte an den Kartenleser haltet und den Druckauftrag startet.
Übrigens: Ihr könnt auch an unserer Druckstation scannen. Die Scans werden automatisch an Eure registrierte E-Mail Adresse gesendet.