Westhive
Free Tour
Ghassen im Space von Westhive

Flexibilität als Erfolgsfaktor für Unternehmen: Interview mit Serienunternehmer Ghassen Benhadjsalah

Wie wir in unserem letzten Blogartikel gezeigt haben, ist Flexibilität mehr als ein Schlagwort – sie ist eine Überlebensstrategie für Unternehmen. In einem Umfeld, das sich ständig verändert, wird die Fähigkeit, sich schnell anzupassen, zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Aber was bedeutet Flexibilität konkret im unternehmerischen Alltag?

„Flexibilität ist entscheidend, weil sie dir erlaubt, schnell zu reagieren, rasch Entscheidungen zu treffen und auch in schwierigen Zeiten widerstandsfähig zu bleiben.“

Ghassen Benhadjsalah, Serienunternehmer

Um das herauszufinden, haben wir mit jemandem gesprochen, der es aus erster Hand weiss: Ghassen Benhadjsalah, Serienunternehmer und langjähriger Member bei Westhive in Zürich Hardturm. Seit über sechs Jahren nutzt er unsere flexiblen Office Spaces, während er mehrfach gegründet und Teams aufgebaut hat. Im Interview erzählt er, wie Flexibilität seine Entscheidungen geprägt hat, warum er gerade in herausfordenden Phasen auf ein anpassungsfähriges Arbeitsumfeld gesetzt hat – und welche Tipps er anderen Gründerinnen und Gründern mitgibt.

Zum Einstieg: Kannst du uns ein wenig über dich und deinen Werdegang als Serienunternehmer erzählen?

Ich bin ein Serienunternehmer im Tech-Bereich mit einem starken akademischen Hintergrund in KI und Aktuarwissenschaften. Im Laufe der Jahre habe ich mehrere Unternehmen gegründet, meist an der Schnittstelle von Fintech und KI. Ich bin ein leidenschaftlicher „Builder“ und widerstandsfähiger Gründer, der tiefgehende technische Expertise mit strategischem Geschäftssinn verbindet.

Wie definierst du Flexibilität im Geschäftskontext, und warum ist sie deiner Meinung nach für Unternehmer wichtig?

Für mich bedeutet Flexibilität im Geschäftskontext, sich nicht von Einschränkungen – sei es in Bezug auf Infrastruktur, Prozesse oder Strukturen – bremsen zu lassen, die Wachstum oder Geschwindigkeit behindern könnten. Als Unternehmer navigiert man ständig durch Unsicherheiten und sich verändernde Marktbedingungen. Flexibilität ist entscheidend, weil sie dir erlaubt, schnell zu reagieren, rasch Entscheidungen zu treffen und auch in schwierigen Zeiten widerstandsfähig zu bleiben.

Du bist nun seit über sechs Jahren Mitglied in unserem Coworking Space. Wie hat dich unser flexibles Büroangebot auf deiner unternehmerischen Reise unterstützt?

Im Startup-Umfeld ist die Teamgrösse eine der unberechenbarsten Variablen. Man kann plötzlich skalieren, den Kurs ändern oder auch mal vorübergehend verkleinern – und der Arbeitsplatz muss dieses Tempo mitgehen. Ein grosser Grund, warum ich mich für einen Coworking Space entschieden habe, war, dass ich nicht in langfristige Verpflichtungen gezwungen werden wollte, die nicht unserer geschäftlichen Realität entsprachen. Westhive hat mich nicht nur durch die Flexibilität überzeugt, sondern auch dadurch, dass es selbst noch in einer frühen Phase war, als ich dazugekommen bin. Der direkte Austausch mit den Gründern und die Möglichkeit, unser Setup gemeinsam zu gestalten, haben ein Gefühl echter Partnerschaft geschaffen, das unglaublich wertvoll war.

«Die Möglichkeit, einfach das Westhive-Team anzurufen und gemeinsam das effektivste Office-Layout für diesen Moment zu planen, war unbezahlbar.»

Ghassen Benhadjsalah, Serienunternehmer

Kannst du einen Moment teilen, in dem die Flexibilität unserer Bürolösung für dich oder dein Team wirklich den Unterschied gemacht hat?

Absolut – während Covid. Damals ist unser Team sehr schnell gewachsen. Es war völlig unklar, wie lange wir Büroflächen brauchen würden oder wie genau das Setup aussehen sollte. Die Möglichkeit, einfach das Westhive-Team anzurufen und gemeinsam das effektivste Office-Layout für diesen Moment zu planen, war unbezahlbar. Diese Reaktionsschnelligkeit und das unternehmerfreundliche Denken haben damals wirklich den Unterschied gemacht.

Abschliessend: Welchen Rat würdest du anderen Unternehmern geben, wenn es darum geht, den richtigen Arbeitsort auszuwählen?

Dein Arbeitsplatz sollte dich unterstützen und dir Energie geben – nicht deine Zeit, dein Geld oder deinen Fokus rauben. Es geht nicht nur darum, einen Schreibtisch und WLAN zu haben, sondern ein Umfeld zu schaffen, das Produktivität fördert, Kreativität ermöglicht und Reibung reduziert. Gerade in einem Startup, wo das Tempo hoch und der Druck gross ist, sollte dein Büro ein langfristiges Asset sein und keine Belastung. Sieh es als Investition in das Wohlbefinden deines Teams und in die Agilität deines Unternehmens.

Neugierig geworden, wie Flexibilität auch Dein Business weiterbringen kann?

Dann wirf einen Blick auf unsere flexiblen Office-Angebote und entdecke unsere 7 Standorte in Zürich, Basel, Zug & Genf – oder komm einfach mal vorbei und spüre den Unterschied selbst. Wir freuen uns auf Dich!